06.2011 - Profitabilität im Privatkundensegment der Kompositversicherung

0,00 €

Bei diesem Artikel handelt es sich um einen Auszug. Um eine vollständige Version des hnw Standpunktes zu erhalten, nutzen Sie bitte die Bestellmöglichkeit am Ende des Textes.

Unternehmen mit der nachhaltigen Zielsetzung von operativer Profitabilität im Privatkundensegment der Kompositver- sicherung stehen auch zukünftig vor schwierigen Zeiten.

Marktanteile werden durch Preiskämpfe verschoben. Das Gesamtprämienvolumen der Branche wird hierdurch kontinuierlich reduziert. Die zunehmende Komplexität erfordert Investitionen, die sich immer schwieriger amortisieren lassen. Der Tonfall im harten Wettbewerb wird rauer und die Unterschiedlichkeit der Ge-schäftsmodelle zunehmend deutlicher.

Kooperationen untereinander und mit anderen Branchen nehmen zu, begünstigen dabei i.d.R. aber den Stärkeren und bringen die weiteren Teilnehmer in Abhängigkeiten und in die Gefahr des Verlustes der eigenen Identität. Branchenfremde Unternehmen, allen voran Automobilhersteller, treten in Konkurrenz und in die Rolle des Erstversicherers ein.

Wachstumschancen z.B. im Bereich erneuerbare Energien werden mit großer Vertriebseuphorie gegenüber geringer Produktionsvorbereitung in den Unternehmen angenommen. Vergleicher (Check24, Verivox, Aspect Online) besetzen im Massengeschäft die Kundenschnittstelle für Versicherungen, Finanzierungen, Energie, Telekommunikation oder Reisen und belasten die Kostenquoten über die nennenswerten Vertriebskosten. Social Media wird zunehmend ernster genommen. Marktteilnehmer erfinden sich neu und wollen für den Kunden alles einfacher

Um den vollständigen Standpunkt zu erhalten, bestellen Sie bitte zum kostenlosen Download.

Bei diesem Artikel handelt es sich um einen Auszug. Um eine vollständige Version des hnw Standpunktes zu erhalten, nutzen Sie bitte die Bestellmöglichkeit am Ende des Textes.

Unternehmen mit der nachhaltigen Zielsetzung von operativer Profitabilität im Privatkundensegment der Kompositver- sicherung stehen auch zukünftig vor schwierigen Zeiten.

Marktanteile werden durch Preiskämpfe verschoben. Das Gesamtprämienvolumen der Branche wird hierdurch kontinuierlich reduziert. Die zunehmende Komplexität erfordert Investitionen, die sich immer schwieriger amortisieren lassen. Der Tonfall im harten Wettbewerb wird rauer und die Unterschiedlichkeit der Ge-schäftsmodelle zunehmend deutlicher.

Kooperationen untereinander und mit anderen Branchen nehmen zu, begünstigen dabei i.d.R. aber den Stärkeren und bringen die weiteren Teilnehmer in Abhängigkeiten und in die Gefahr des Verlustes der eigenen Identität. Branchenfremde Unternehmen, allen voran Automobilhersteller, treten in Konkurrenz und in die Rolle des Erstversicherers ein.

Wachstumschancen z.B. im Bereich erneuerbare Energien werden mit großer Vertriebseuphorie gegenüber geringer Produktionsvorbereitung in den Unternehmen angenommen. Vergleicher (Check24, Verivox, Aspect Online) besetzen im Massengeschäft die Kundenschnittstelle für Versicherungen, Finanzierungen, Energie, Telekommunikation oder Reisen und belasten die Kostenquoten über die nennenswerten Vertriebskosten. Social Media wird zunehmend ernster genommen. Marktteilnehmer erfinden sich neu und wollen für den Kunden alles einfacher

Um den vollständigen Standpunkt zu erhalten, bestellen Sie bitte zum kostenlosen Download.