Akzeptanz und Vertrauen unserer Mandanten
Unsere Referenzen stehen für eine Vielzahl erfolgreicher Projekte, langjährige Partnerschaften und eine enge, vertrauensvolle Zusammenarbeit mit führenden Akteuren der Komposit-Versicherung.
Sie spiegeln nicht nur die bemerkenswerte Breite, sondern auch die Tiefe unserer umfassenden Expertise in den Bereichen Strategie, Prozesse und Organisation wider.
Das Vertrauen unserer Mandanten erreichen wir nur über unseren hohen, stetig zu beweisenden Anspruch an unsere Beratungsqualität.
-
diverse Transformationsprogramme Schaden – Strategische Weiterentwicklung in 8 Handlungsfeldern, Reorganisation und Operationalisierung
diverse Impulsprojekte für Schadendienstleister zur Weiterentwicklung der Geschäftsmodelle
Potenzialanalyse Gewerbe – Optimierung in den Handlungsfeldern Produkt, Underwriting, Vertrieb und Prozesse
Programm Servicequalität – Neuausrichtung der Antrags- und Vertragsbereiche für Privatkunden in Komposit und Leben
Dreiklang GmbH – Gründung einer Plattform zur alternativen Heilverfahrenssteuerung von schweren Personenschäden
Schaden - 2025+ – Gap-Analyse, Zielbild-Projektion, Aktivitätenplanung, Masterplan und Umsetzungsroadmap
Grobkonzept Geschäftsmodell Digitalversicherer
Vorstudie Ökosystem Wohnen
Strategische Ausrichtung des Werkstattnetzes
Diverse Potenzialanalysen (Produktivität, Schadenaufwand, Bestands- und Servicequalität, Anwendungslandschaft, Controlling)
Zielbild Schaden 2025 – Intelligente Verarbeitung auf Basis innovativer Technologien
Konzeption und Aufbau des Geschäftsmodells Digitales Notfall-Management
Zukunftsprogramm 2018 - Professionalisierung der Schaden-Bereiche
Digitalisierung im Geschäftsmodell Komposit – Standortbestimmung und Zielbild-Projektion
Analyse Geschäftsmodell Werkstattnetzwerk und Konzeption optionale Ausbaustufen
Profitabilisierung in der Wohngebäudeversicherung
Machbarkeitsstudie Geschäftsmodell „Komposit-Online“ mit Fokus Kfz-Versicherung
Geschäftsstrategie SHUK-Schaden für einen mittelständischen Versicherer
Strategische Neuausrichtung einer Sachverständigen-Organisation
Aktualisierung der Kfz-Strategie (Privat und Flotte) für einen TOP 5 Versicherer
Optimierung Unfallschaden-Management Europa für einen Autohersteller
Coaching und Qualitätssicherung der K-Schaden-Strategie für einen Maklerversicherer
Kfz-Nischen-Strategie (Vertriebskooperation) für einen mittelständischen Versichere
-
Prozessoptimierung Service Center Sach-Schaden
Schaden-Prozess der Zukunft für Sach-, Haftpflicht-, Kfz-Schaden über alle Kundensegmente und Vertriebswege
Schwachstellenanalyse Servicequalität Kfz-Schaden
Prozesseffizienzsteigerung durch Reorganisation, Automatisierung, Dienstleistereinsatz etc. bei mehreren Mandanten
Erstellung eines vollständigen Prozessmodells für die SHUK-Schadenbereiche
Ausbau eines Prozessmodells zur Kapazitätsbemessung und Aktivitätensteuerung
Auswahl eines Assistance-Dienstleisters
Konzeption einer Facharchitektur für einen öffentlich-rechtlichen Versicherer
Konzeption Workflowmanagement für den Schadenbereich eines Versicherers
-
Re-Organisation des Schadenbereiches eines mittelständischen Versicherers mit bundesweiter Außendienstorganisation
Projekt USP – Fusion der Schadenbereiche im neuen Provinzial Konzern
Neuausrichtung Service-Center Sach-Schaden
Re-Organisation der SHK-Schadenorganisation vom standortbezogenen zum virtuellen Bearbeitungsmodell
Vorbereitung eines Proof-of-Concept zur Erneuerung der AWL Komposit
Revitalisierung Personalentwicklung im Schaden-Bereich und Change Management
Analyse und Konzeption der Zielorganisation Schaden-Direktion
Diverse Re-Organisationsprojekte zur Aktualisierung von Kern- und Stabsfunktionen
Konzeption und Einführung einer neuen Organisationsstruktur für die Leistungs-Bereiche
Reorganisationsplanung der PK- und FK-Betriebsbereiche im Geschäftsfeld Komposit
Neuausrichtung des Dienstleistermanagements als strategische Funktion
Volumenintensivierung Werkstattsteuerung für einen Maklerversicherer
Konzeption einer neuen Schadenlandschaft für die Schadenversicherungen als Programm