Landschaftliche Brandkasse Hannover - Programm Schaden
Die VGH hatte bereits mehrfach erfolgreich mit hnw consulting und Jürgen Wulf zusammengearbeitet, so dass wir hnw im Frühjahr 2018 mit einer Potenzialanalyse für unsere Schaden-Bereiche beauftragten. Aufgrund der Ergebnisse der Analyse haben wir zur Stärkung unserer Marktführerschaft eine strategische Weiterentwicklung über ein zweistufiges Transformationsprogramm aufgelegt.
Im Bekenntnis zur Regionalität und Dezentralität wurde eine Weiterführung der Schadenbearbeitung an allen zwölf VGH-Standorten als Rahmenbedingung festgelegt.
In zwei Stufen mit jeweils zehn Teilprojekten haben wir alle Handlungsfelder, die in und um die Schadenregulierung zu organisieren und zu gestalten sind, überprüft, intensiv bearbeitet und für unsere Zukunft neu ausgerichtet. Die neue virtuelle Organisation aus 388 MA an 12 Standorten arbeitet nun in 3 Bearbeitungsstufen, standortübergreifend und spartenorientiert. Neben der Professionalisierung der bestehenden Funktionen wurden zudem einige Funktionen neu aufgebaut.
Mit erheblicher Automatisierung und Funktionserweiterung in der Anwendungslandschaft sowie unter umfangreicher weiterer Ausschöpfung technischer Möglichkeiten (u.a. Telefonie-, Arbeitsmengen- sowie Personalsteuerung) haben wir unsere Ziele zur Steigerung von Servicequalität und Produktivität neu justiert. Einige haben wir bereits kurz nach der Umsetzung der Maßnahmen erreicht.
Umfangreiche Maßnahmen zur Begrenzung des Schadenaufwands leisten einen erheblichen Beitrag zum weiteren Ausbau unserer Mitbewerbsstärke.
Die Zufriedenheit von Kunden und Vertriebspartnern zu unseren Schaden-Services ist bereits nach wenigen Monaten auf einem erfreulichen Niveau. Auch die Mitarbeiterzufriedenheit ist mit Einführung der neuen Organisation deutlich gestiegen und wir haben umfangreiche Personalentwicklungsmaßnahmen für den Schadenbereich vervollständigt, aktualisiert und zur Umsetzung übergeben.
Das Change Management als begleitendes Instrument hat sich gem. der Bedeutung der Veränderung als sehr werthaltig erwiesen. In der 1. Stufe des Programms waren ca.150 MA direkt an den Teilprojekten beteiligt. Die Teilprojektarbeit konnte trotz der Pandemie nahezu unterbrechungsfrei fortgeführt und somit der in 12_2018 aufgestellte Zeitplan mit einer Fertigstellung des Programms zum 30.9.2020 eingehalten werden.
Das Programm Schaden wird vom Unternehmen als beispielgebend für weitere Veränderungsmaßnahmen und als Vorreiter in der organisatorischen Realisierung der sich aus der Digitalisierung ergebenden Gestaltungsmöglichkeiten eingeschätzt. hnw consulting hat das Programm Schaden als ein Teil der Doppelspitze in der Programmleitung sowie als fachliche und koordinierende Funktion mit einem Team von sechs erfahrenen Beratern in den zehn Teilprojekten von Januar 2019 bis September 2020 erfolgreich begleitet.
Wir sind mit der Unterstützung von hnw consulting in jeder Hinsicht sehr zufrieden, danken Jürgen Wulf und seinem Team sehr herzlich und werden die Zusammenarbeit in weiteren Themen gerne fortsetzen.
Annika Rust - Vorständin Schadenversicherungen