Rating für nachhaltige Schadendienstleister 2023

22. Juni 2023

Auszeichnungen für 15 Unternehmen aus der Versicherungsbranche

Köln, 19.06.2023. Nachhaltiges Handeln ist auch für Schadendienstleister zu einem wichtigen Thema geworden. Welche Schadendienstleister sich dahingehend besonders positiv hervortun, haben die Analysegesellschaft ServiceValue und der Branchenexperte hnw consulting in diesem Jahr im erstmalig durchgeführten Nachhaltigkeits-Rating ermittelt. Begleitet wird das Rating durch einen Branchen-Beirat, der sich aus vier schadenverantwortlichen Führungskräften namhafter Versicherungsunternehmen zusammensetzt.

Untersuchungsmethode
Die Befragung der teilnehmenden Unternehmen erfolgt mittels eines strukturierten Fragenkatalogs zur Nachhaltigkeit, in dem neben allgemeinen Unternehmensinformationen Auskünfte zu den drei Dimensionen „Environmental“, „Social“ und „Governance“ erhoben werden. Konkret wurden Schadendienstleister aus Bereichen wie Kraftfahrzeug-Wohngebäude-, Hausrat-, Haftpflicht-, Rechtsschutz- oder Unfallversicherung zu Inhalten wie dem effizienten Einsatz von Energie und Ressourcen, fairen Bedingungen am Arbeitsplatz oder der Verankerung nachhaltiger Geschäftspraktiken im Allgemeinen befragt. Die Mittelwerte der Scores, die sich daraus für jede der drei Einzeldimensionen ergeben, bilden die Grundlage für den umfassenden, bewertungsrelevanten „ESG-Score“.  Als „Nachhaltige Schadendienstleister 2023“ werden schließlich die Unternehmen ausgezeichnet, die sich über einem vordefinierten Score-Wert von 75 platzieren können und damit belegen, dass sie nicht nur die Bedeutung des Themas Nachhaltigkeit auf dem Markt erkannt habe.

Ausgezeichnete Nachhaltigkeit bei 15 Schadendienstleistern  
Im Folgenden sind die nachhaltigen Schadendienstleister des Jahres in alphabetischer Reihenfolge aufgeführt.

  • Allianz Handwerker Services

  • carexpert

  • Carglass

  • CiBomed

  • Deutsche Assistance

  • Deutsche Schaden-Service

  • DIE REGULIERER ALLRisk SchadenManagement

  • DMS-Deutschland

  • E.Via

  • expira

  • faircheck

  • RepairConcepts

  • SSH

  • Schweitzer Gruppe

  • Wintec

Gruppe von Menschen, die auf einer Wiese vor einem modernen Gebäude stehen, einige halten Zertifikate. Es ist ein Tag mit bewölktem Himmel.

„Schadendienstleister müssen nicht nur in punkto Kundenorientierung zuverlässig sein, sondern auch Beiträge zur Nachhaltigkeit leisten und zudem nachweisen, dass sie imstande sind, alle strategischen Ziele der Versicherer zu bedienen“, kommentiert Jürgen Wulf, Geschäftsführer der hnw consulting GmbH, und führt aus, „aus unserem ersten Nachhaltigkeits-Rating können wir erkennen, dass sich das Thema Nachhaltigkeit grundsätzlich und ein nachhaltiges Schadenmanagement insbesondere sehr schnell entwickeln und sowohl auf Seiten der Versicherer als auch der der Schadendienstleister sehr ernst genommen werden“, um dann konkret zu werden, „wir sehen bei den Versicherern teilweise bereits Erweiterungen auf Produktseite und vor allem Überlegungen und erste Ansätze zu nachhaltiger Schadenregulierung durch Ausweitung der Reparaturanteile, den Einsatz gebrauchter Ersatzteile, ressourcenschonende Dienstleistungen und Geräte, Förderung von Prävention und vielem mehr“.

Grafik eines Awards für nachhaltige Schadendienstleister 2023, mit einer Weltkarte und den Logos von hnw consulting und Service Value, sowie der Website www.ServiceValue.de.