Rating für Servicestarke Schadendienstleister 2023
22. Juni 2023
28 Unternehmen aus der Versicherungsbranche für ihre Servicequalität geehrt
Köln, 19.06.2023. Servicequalität in der Schadenregulierung ist für Versicherungskunden ein entscheidendes Kriterium. Deshalb ist es für Schadenversicherer besonders wichtig, dass sie sich im Schadenfall auf ihre eigene Servicequalität sowie die ihrer Schadendienstleister verlassen können – schließlich wirkt sich die Art der Schadenregulierung nicht nur erheblich auf die Kosten, sondern im hohen Maße auch auf die Kundenzufriedenheit aus. Welche Schadendienstleister sich durch besondere Servicestärke auszeichnen, haben auch in diesem Jahr die Analysegesellschaft ServiceValue und der Branchenexperte hnw consulting in ihrem jährlichen Service-Rating für Schadendienstleister ermittelt. Begleitet wird das Rating, das seit 2013 für mehr Transparenz im Markt für aktives Schadenmanagement sorgt, durch einen Branchen-Beirat, der sich aus fünf schadenverantwortlichen Führungskräften namhafter Versicherungsunternehmen zusammensetzt.
Kriterien für Servicestärke
Die Befragung der  teilnehmenden Unternehmen erfolgt mittels eines strukturierten  Fragenkatalogs zur Servicequalität. Neben allgemeinen  Unternehmensinformationen werden dabei Auskünfte zur  „Partnerorientierung“, zum eigenen Service- und Qualitätsgrad sowie zum  Dienstleistungsangebot in den Bereichen Wohngebäude, Hausrat,  Haftpflicht, Kraftfahrt, Unfall und Leben/Berufsunfähigkeit eingeholt.  Hierbei spielen unter anderem das Level der Servicedienstleistungen, die  Instrumente der Qualitätssicherung, mögliche Zertifizierungen und  Erfolgskontrollen sowie die Erfassung von Reklamationen und Beschwerden  eine Rolle. Des Weiteren werden die Unternehmen auch zu den Themen  Compliance und Digitalisierung befragt. Schließlich wird auch das  Innovationsmanagement der Servicedienstleister beleuchtet. Von  besonderem Interesse ist darüber hinaus, inwieweit sich die Anbieter in  ihren Dienstleistungen vom Markt und ihren direkten Wettbewerbern  abheben und einen Mehrwert bieten können.
Ausgezeichnete Schadendienstleister 
Die diesjährig ausgezeichneten Unternehmen repräsentieren nahezu alle Dienstleistungen, die für die einzelnen Versicherungssparten im Markt angeboten werden. Sie erfüllen die Kriterien für eine hohe Servicequalität und können sich somit „Servicestarke Schadendienstleister 2023“ nennen. Im Folgenden sind die Servicestarken Schadendienstleister des Jahres in alphabetischer Reihenfolge aufgeführt.
Allianz Handwerker Services
assistance partner
AXA Assistance
carexpert
CARGLASS
CCN Insurance Services
CiBomed
Deutsche Assistance
Deutsche Schaden-Service
DIE REGULIERER ALLRisk SchadenManagement
DMS-Deutschland
E.Via
Eucon
eValuero
expira
faircheck
junited AUTOGLAS
KS Autoglas
Preischel
PropertyExpert
Rekon-Interschaden
RepairConcepts
SSH
Schweitzer Gruppe
Twentyfour
Van Ameyde
Wintec
Zeitreicher
„Wir können in diesem Jahr feststellen, dass das Thema Servicequalität noch bedeutender geworden ist und sich auch mehr Unterschiede in Anspruch und Realität der Dienstleistungen und der Perspektiven von Versicherern und Schadendienstleistern aufzeigen“, kommentiert Jürgen Wulf, Geschäftsführer der hnw consulting GmbH, und ergänzt, „Schadendienstleister werden zunehmend in Bezug auf alle strategischen Ziele der Versicherer hin herausgefordert und müssen ihre Beiträge sowohl für Servicequalität als auch für Effizienz und Effektivität sowie zum nachhaltigen Schadenmanagement leisten und nachweisen“.
Business-Lunch mit Preisverleihung 
Für alle  servicestarken Schadendienstleister fand am 15. Juni die jährliche  Preisverleihung mit persönlichem Erfahrungsaustausch und  fachspezifischem Dialog statt. In diesem Rahmen gab es auch die  Gelegenheit, in einer Diskussionsrunde die Perspektiven, Erfahrungen und  Einschätzungen zur Entwicklung der Schadendienstleistung und  -dienstleister zu erörtern, bevor die Gastgeber ServiceValue und hnw  consulting den Preisträgern ihre Auszeichnungen überreichten. Zum  Abschluss wurde auch in diesem Jahr wieder das inzwischen traditionelle  gemeinsame Foto mitsamt der Gütesiegel gemacht.